Vokalkurse
Fachtagung Gesang 2017/2018: Vom Schrei zum Tremolo (ein Doppelkurs)
Teil I- Die junge Stimme
Die Fachtagung Gesang möchte in einem Doppelkurs 2017/2018 alle Facetten eines Sängerlebens - weiblich, männlich, jung, alt, Amateur oder Profi - in aller Komplexität und konzentriert auf die Schwerpunkte solistisches und chorisches Singen darstellen.
Im ersten Kurs 2017 steht die Entwicklung junger Stimmen vom Kleinkind zum jungen Erwachsenen im Mittelpunkt aller Beiträge. Ein erfahrenes, internationales Dozententeam wird im praktischem Tun, theoretischen Betrachtungen und vielfältigen musikpädagogischen und stimmbildnerischen Ansätzen die ersten dreißig Jahre einer Stimme vorstellen.
Das erste Anbahnen des Singens im Elternhaus und Kindergarten, Sprachförderung über das Singen und die Musik, das Hineinwachsen in das chorische Singen im Kinder- und Jugendchor, die Stimme von Mädchen und Jungs in der Pubertät und aber auch der Weg des jungen Sängers zum professionellen Singen sind inhaltliche Schwerpunkte.
Die Dozenten und ihre Themen:
Ruth Wörner (Singen mit Kindern im Kindergartenalter)
Hans Jörg Kalmbach (Mutanten: Stimmtest - Stimmtraining - Stimmruhe)
Hans de Gilde (chorische Stimmbildung)
Liza Hobbs, Veronica Veysey Campbell (Stimmbildung und Sololiteratur für die Stimme im Stimmwechsel)
Teru Yoshihara (Die Förderung junger talentierter Stimmen)
Begleitprogramm:
- Ein Konzert mit jungen Stimmen - chorissimo blue Präsentation.
- Begleitend zum Kurs veranstaltet die Landesakademie einen "Tag der Männerstimme".
- Ausklang der Fachtagung ist ein Konzert mit der jungen Altistin Seda Amir Karayan.
Im ersten Kurs 2017 steht die Entwicklung junger Stimmen vom Kleinkind zum jungen Erwachsenen im Mittelpunkt aller Beiträge. Ein erfahrenes, internationales Dozententeam wird im praktischem Tun, theoretischen Betrachtungen und vielfältigen musikpädagogischen und stimmbildnerischen Ansätzen die ersten dreißig Jahre einer Stimme vorstellen.
Das erste Anbahnen des Singens im Elternhaus und Kindergarten, Sprachförderung über das Singen und die Musik, das Hineinwachsen in das chorische Singen im Kinder- und Jugendchor, die Stimme von Mädchen und Jungs in der Pubertät und aber auch der Weg des jungen Sängers zum professionellen Singen sind inhaltliche Schwerpunkte.
Die Dozenten und ihre Themen:
Ruth Wörner (Singen mit Kindern im Kindergartenalter)
Hans Jörg Kalmbach (Mutanten: Stimmtest - Stimmtraining - Stimmruhe)
Hans de Gilde (chorische Stimmbildung)
Liza Hobbs, Veronica Veysey Campbell (Stimmbildung und Sololiteratur für die Stimme im Stimmwechsel)
Teru Yoshihara (Die Förderung junger talentierter Stimmen)
Begleitprogramm:
- Ein Konzert mit jungen Stimmen - chorissimo blue Präsentation.
- Begleitend zum Kurs veranstaltet die Landesakademie einen "Tag der Männerstimme".
- Ausklang der Fachtagung ist ein Konzert mit der jungen Altistin Seda Amir Karayan.