Fortbildung Lehrer*innen
Musik praxisorientiert unterrichten - gerne, aber wie?
Zugänge zu einem handlungsorientierten Musikunterricht an Haupt-/Werkreal- und Realschule sowie Gemeinschaftsschule
Viele Lehrkräfte unterrichten fachfremd Musik, manche aus Neigung, andere weil sie müssen. Sie stehen nicht selten vor der Frage, wie sie dieses Lied oder jenes Hörbeispiel ihrer Klasse näher bringen sollen? Noch problematischer ist meist der Einsatz von Instrumenten und der eigenen Stimme. Der Lehrgang bietet Hilfen zur methodischen Aufbereitung von Materialien und Instrumenten, die in den jeweiligen Schulen vorhanden sind. Darüber hinaus werden neue Materialien vorgestellt (Hörbeispiele, Tänze, Lieder, Liedbegleitungen, etc.) und Erarbeitungswege angeboten. Der Kurs ist absolut praxisorientiert, speziell auf die Fähigkeiten der Lehrkräfte abgestimmt, die keine Musik-Fachlehrkräfte sind und möchte einerseits jedem Einzelnen Hilfestellungen geben und andererseits Lust auf mehr eigene Erfahrung machen.
Verschiedene Workshops mit musikdidaktischen Inhalten werden zu folgenden Bereichen angeboten:
Es werden Lieder vorgestellt, die zu Spiel, Bewegung und Tanz, Fantasie und zur Improvisation anregen. Ebenso werden Lieder verschiedener kultureller Herkunft für den Gebrauch in der Schule erarbeitet. Zu den Liedern werden jugendgerechte Stimmbildungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Im Bereich "Musik, Bewegung und Tanz" werden tänzerische Grundbewegungen erarbeitet, mit einer Rhythmusschulung verbunden und zu kleinen Tanzchoreographien erweitert. Die Musik wird aus verschiedenen Stilrichtungen ausgewählt.
Im Workshop Klassenmusizieren geht es um das aktive Musizieren im Klassenverband. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, Musik anhand von einfachen Mitspielsätzen und Liedvorspielen zu erleben. Das Orff-Instrumentarium wird dabei eine aktive Rolle spielen.
Verschiedene Workshops mit musikdidaktischen Inhalten werden zu folgenden Bereichen angeboten:
Es werden Lieder vorgestellt, die zu Spiel, Bewegung und Tanz, Fantasie und zur Improvisation anregen. Ebenso werden Lieder verschiedener kultureller Herkunft für den Gebrauch in der Schule erarbeitet. Zu den Liedern werden jugendgerechte Stimmbildungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Im Bereich "Musik, Bewegung und Tanz" werden tänzerische Grundbewegungen erarbeitet, mit einer Rhythmusschulung verbunden und zu kleinen Tanzchoreographien erweitert. Die Musik wird aus verschiedenen Stilrichtungen ausgewählt.
Im Workshop Klassenmusizieren geht es um das aktive Musizieren im Klassenverband. Es werden Möglichkeiten vorgestellt, Musik anhand von einfachen Mitspielsätzen und Liedvorspielen zu erleben. Das Orff-Instrumentarium wird dabei eine aktive Rolle spielen.