Aktuelles aus der Landesakademie

Man weiß nie, wo Kaleo sich herumtreibt oder welcher Geschichte der Hausgeist der Landesakademie gerade nachgeht - aber so viel ist sicher: Kaleo, the Muki-Spooky ist mehr als nur eine bloße Legende.

Man weiß nie, wo Kaleo sich herumtreibt oder welcher Geschichte der Hausgeist der Landesakademie gerade nachgeht - aber so viel ist sicher: Kaleo, the Muki-Spooky ist mehr als nur eine bloße Legende.

Auf das professionelle und bunte Kursangebot ist das Team der Landesakademie ganz besonders stolz. Angeboten werden die meisten Kurse von unseren hauseigenen Dozent*innen, die zusammen mit externem Fachpersonal den Inhalt prägen.

In den letzten Jahren mussten sie am meisten unter den pandemischen Zuständen leiden: schulische Musikgruppen, wie Orchester, Chöre oder Big Bands.

Wahrscheinlich wundert es die wenigsten Leserinnen und Leser, dass an der Landesakademie Kurse mit dem Titel "Lust auf Klassik” oder “Sing and move” angeboten werden. Aber “Ritual oder Ritalin”, “Dance-Fight-Grow”, “Rückenfit” oder “Musikwichtel”?

Ulrike Langer kann mit Fug und Recht als Fundament der Landesakademie bezeichnet werden.

Er schrieb Musik für die Queen, dirigierte Chöre in über 30 Ländern der Welt und sang lange Jahre selbst in einem der berühmtesten A-capella-Ensembles Großbritanniens: Bob Chilcott gilt als "contemporary hero of British choral music".

Der Musiksommer Ochsenhausen ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Programms an der Landesakademie.

Man weiß nie, wo Kaleo sich herumtreibt oder welcher Geschichte der Hausgeist der Landesakademie gerade nachgeht - aber so viel ist sicher:

In die verwaisten Gänge der Landesakademie kehrt endlich Leben zurück!