Fortbildung Erzieher*innen
Präsenz, Ausstrahlung, Ausdruckskraft
Körper und Stimme
Tag 1: Schwerpunkt Körper
Beim Sprechen in oder vor einer Gruppe und beim Unterrichten vermitteln wir weit mehr als nur den Inhalt. Unsere Körpersprache spricht immer parallel mit, meist mehr als uns oft bewusst ist.
Durch spielerische Körper- und Bewegungsübungen für uns selbst als auch für die uns anvertrauten Kinder erfahren wir mehr über unsere Körperverbundenheit und Durchlässigkeit und erweitern so die Möglichkeiten von Ausdruck, Klarheit und Eindeutigkeit und erhöhen damit unsere Präsenz. Außerdem werden Techniken zur Entspannung und Stressabbau vermittelt, um eine gesunde Arbeitskörperhaltung und Ressourcenschonung zu gewährleisten.
Tag 2: Schwerpunkt Stimme
Der Klang unserer Stimme, unser Atem, die Art und Weise unseres Sprechens erzählt stets mit und ist oft ausschlaggebend dafür, wie weit der Inhalt in den Ohren unserer Zuhörer hängen bleibt.
Wir lernen unsere Stimme durch spielerische Atem-, Stimm- und Sprechübungen noch besser kennen, um sie hinterher bewusster einsetzen zu können. Durch besseren Stimmsitz erreichen wir damit automatisch auch mehr Durchsetzungskraft, Klangvolumen und beugen Stimmschäden trotz hohem Sprechpensum vor.
Eine Demo-Kinderstunde im Kindergarten mit viel Praxis-Repertoire zum Thema Sprachförderung durch Musik und Bewegung rundet die Fortbildung ab.